UXR Diary

|
Remote bei der UXinsight Research Konferenz

Remote bei der UXinsight Research Konferenz

Get in touch

|
Mo
|
June 17, 2023

Da unser Team in ganz Deutschland verteilt ist, freuen wir uns immer sehr über die Möglichkeit, auch remote gemeinsam an Research Konferenzen und anderen Weiterbildungen teilnehmen zu können. Die remote Teilnahme bietet uns maximale Flexibilität - wir können uns die Zeit frei einteilen und verpasste Vorträge im Nachgang als Videoaufzeichung ansehen. Zusätzliche Kommunikations-Tools wie ein Live Chat oder Networking Sessions bieten zudem Möglichkeiten, sich auch von Zuhause mit anderen Professionals zu vernetzen. Für uns sind online bzw. hybride Konferenzen Weiterbildungsmöglichkeiten, die wir gerne nutzen, vor allem, weil man auch sehr spontan dabei sein kann. Dieses Jahr waren wir zum ersten mal (remote) bei der UXinsight dabei.

Zwei Tage konnten wir online Talks von UX Research Expert:innen zu Themen wie Research Ethik, Continuous Research, Social Biases, Research im Metaverse und künstliche Intelligenz verfolgen. Die Vorträge haben uns inspiriert und uns viele neue Ideen für unsere Arbeit gegeben – besonders cool fanden wir, dass uns viele praktische Tipps und Frameworks mitgegeben wurden, die wir für uns ausprobieren können.

Als nächstes haben wir das UXcamp Europe am 3. & 4. Juni in Berlin auf dem Radar - dieses mal aber live vor Ort.

Das Bild zeigt einen Ausschnitt der Präsentation von Kathryn Parkes. Sie nutzt Midjourney, um User Journeys lebhafter zu gestalten. AI for UX - ein super spannendes Thema, mit dem wir uns in nächster Zeit stärker auseinandersetzen wollen.

#uxinsightfestival #weiterbildung #aiforux #remoteevents

Life is too short for bad products.