.png)
Was ist User Experience (UX) Research?
Leistungen
Was ist UXR?
UXR in einem Satz:
UX Research ist eine Forschungsdisziplin, die darauf abzielt, das Verhalten, die Bedürfnisse und die Zufriedenheit von Nutzer:innen bei der Interaktion mit einem Produkt oder einer Dienstleistung zu verstehen und Optimierungspotenziale aufzudecken.
-> Wozu braucht man UX Research?
UX Research ist notwendig, wenn ihr...
…Produkte und Dienstleistungen entwickeln möchtet, die auf die Bedürfnisse und Erwartungen eurer Nutzer:innen zugeschnitten sind.
...das Risiko von Fehlinvestitionen reduzieren und die Erfolgswahrscheinlichkeit eurer Angebote erhöhen möchtet.
...die Nutzerzufriedenheit erhöhen und damit langfristige Kundenbindungen fördern möchtet.
...ein besseres Verständnis eurer Zielgruppe erhalten möchtet, um die Nutzerfahrung stärker auf sie zuschneiden zu können.
...Entscheidungen treffen möchtet, die auf Daten und Nutzerbedürfnissen basieren statt auf Annahmen und persönlichen Vorlieben.
-> Wie wird UX Research durchgeführt?
Es gibt eine Vielzahl an Research Methoden, die je nach Forschungsinteresse gewählt und kombiniert werden können. Bei der Methodenwahl sind neben dem Forschungsinteresse auch Rahmenbedingungen zu beachten. Es muss abgeklärt werden, welcher Zeitrahmen zur Verfügung steht, welche Probanden rekrutiert werden müssen, ob remote oder vor Ort getestet werden soll und welche weiteren Ressourcen zur Verfügung stehen oder benötigt werden. Grundsätzlich wird zwischen qualitativen Methoden (z.B. User Interviews) und quantitativen Methoden (z.B. Fragebögen) unterschieden.
-> Hier findet ihr einen Überblick über Methoden, die wir (u.a.) verwenden:
- User Interviews: direkte Gespräche mit Nutzer:innen, um ihre Meinungen, Bedürfnisse und Verhaltensweisen zu verstehen. (remote möglich)
- Usability Tests: Nutzerinteraktionen werden beobachtet und protokolliert, um Probleme bei der Nutzung von Produkten und Dienstleistungen feststellen zu können. (remote möglich)
- Konzept Tests: Produkt und Feature Ideen können auf Akzeptanz in den Nutzergruppen getestet werden, bevor die Entwicklung beginnt. Dafür sind Skizzen oder Screenshots eines Konzeptentwurfs als Input Material bereits ausreichend. Ein Konzepttest wird oft in Kombination mit einem Jobs to be done Interview durchgeführt, um zu verstehen, wie Personen beim Erledigen bestimmter Aufgaben vorgehen.
- Umfragen: Sammeln von Daten von einer großen Gruppe Nutzer:innen, um Einblicke in ihre Bedürfnisse und Meinungen zu erhalten. (remote)
- A/B-Tests: Nutzer:innen werden in zwei Gruppen aufgeteilt, die jeweils verschiedene Versionen desselben Produkts sehen. So kann festgestellt werden, welche Version besser funktioniert. (remote möglich)
- Feldbeobachtung / Hospitation: Um die grundlegenden Bedürfnisse der Nutzer:innen zu verstehen, ist es besonders aufschlussreich, sie bei ihren normalen Arbeitsabläufen vor Ort zu begleiten. (in Person)
In der Regel führen wir die Tests remote durch.
Ihr möchtet mehr über unsere Methoden erfahren und herausfinden, inwiefern wir euch mit unseren Research Leistungen unterstützen können?
-> Schreibt uns! https://www.leefs.cx/kontakt
Gemeinsam finden wir heraus, was die beste Research Lösung für euer Vorhaben ist.